1.1 Die CI 1 GmbH, Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg (Berlin) unter HRB 187901 B (nachfolgend „Anbieter“ oder auch „wir“ oder „uns“ genannt) betreibt die Plattform „CI 1“, über die Kunden (nachfolgend „Kunde(n)“) Veranstaltungstickets und sonstige Produkte wie Merchandising-Artikel und Gutscheine erwerben können.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten im Rahmen von Verträgen, die über die Plattform „CI 1“ zwischen dem Anbieter und Kunden geschlossen werden. CI 1 ist auf der Website des jeweiligen Betreibers oder Veranstalters eingebunden, für die der Kunde Veranstaltungstickets oder sonstige Produkte beziehen möchte.
1.3 Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten diese AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.4 Wenn Sie als Kunde unser Angebot nutzen und hierfür einen Vertrag mit uns als Anbieter abschließen, gelten vorrangig diese AGB. Da wir als Anbieter von CI 1 selbst keine Veranstalter oder Betreiber sind, erwerben Sie als Kunde mit Übermittlung bzw. Aushändigung eines Veranstaltungstickets oder anderweitiger Gutscheine im Rahmen der nachfolgenden Bestimmungen jedoch kein Recht zur Teilnahme an der gewählten Veranstaltung bzw. der Aushändigung der auf dem Gutschein angegebenen Ware gegenüber uns, sondern nur gegenüber dem im jeweiligen Ticket aufgeführten Veranstalter oder Betreiber. Sind auf der Website des jeweiligen Veranstalters oder Betreibers noch weitere AGB oder/und eine Hausordnung abrufbar, gelten die darin dargestellten Regelungen insoweit ergänzend. Im Falle von Widersprüchen gehen jedoch diese AGB vor.
2.1 Als Kunde können Sie aus unserem Sortiment (Veranstaltungstickets, Merchandising-Artikel, Gutscheine etc.) auswählen und diese Produkte über den Button „Weiter“ in einem Warenkorb sammeln. So können Sie beispielsweise eine spezielle Veranstaltung auswählen und sodann im Saalplan Ihren Sitzplatz, die gewünschte Anzahl an Tickets einer bestimmten Platzkategorie sowie Produkte aus dem Sortiment des Veranstalters oder Betreibers aussuchen. Hierbei ist zu beachten, dass die mit dem Ticket erworbenen Produkte ausschließlich am Tag der gewählten Veranstaltung eingelöst werden können. Über den Button „Jetzt bezahlen“ geben Sie einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung können Sie als Kunde die ausgewählten Waren jederzeit ändern und einsehen.
2.2 Der Vertrag mit Ihnen als Kunde kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail bestätigen wir dem Kunden die Bestellung, übermitteln den Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) und senden Ihnen zudem die gekauften Tickets in elektronischer Form zu. Die Vorlage des elektronisch übermittelten Tickets (z. B. als QR-Code) berechtigt ausschließlich zum Besuch der darin genannten Veranstaltung zum angegebenen Termin. Weitere Leistungen sind, soweit nicht auf dem Ticket vermerkt, im Preis nicht enthalten. Für die Funktionsfähigkeit Ihres E-Mail-Postfachs zum Empfang der Auftragsbestätigung sind Sie als Kunde selbst verantwortlich. Ist für die Bestellung eine Bestätigung (z. B. durch Klicken eines Bestätigungslinks), eine Altersverifikation oder ein sonstiger Nachweis erforderlich, kommt der Vertrag unter der aufschiebenden Bedingung des entsprechenden Nachweises zustande.
2.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
2.5 Zur Nutzung von personalisierten Diensten auf CI 1 (z. B. Ansicht vergangener Bestellungen, Veranstaltungsempfehlungen) muss der Kunde in seinem CI 1 Kunden-Account (dazu unten Ziff. 3) angemeldet sein. Einzelheiten bzgl. des geschuldeten Funktions- und Leistungsumfangs der bereitgestellten Dienste ergeben sich aus den entsprechenden Leistungsbeschreibungen auf der jeweiligen Website.
3.1 Die personalisierte Nutzung von CI 1 sowie von ggf. weiteren CI 1-Diensten erfordert die Registrierung für einen CI 1 Kunden-Account. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Eine Registrierung ist ab 16 Jahren möglich. Die Registrierung erfordert die Angabe der Anrede, des Vor- und Zunamens und der Adresse, einer gültigen E-Mail-Adresse, des Geburtsdatums sowie eines frei wählbaren Passworts.
3.2 Der Kunde hat seine Zugangsdaten vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte geschützt aufzubewahren.
3.3 Alle während des Registrierungsvorgangs gemachten Angaben müssen vollständig und wahrheitsgemäß erfolgen. Bei einer Änderung der erhobenen Daten ist der Kunde verpflichtet, die Registrierungsdaten im CI 1 Kunden-Account unverzüglich zu aktualisieren oder – soweit dies nicht möglich ist – dem Anbieter die Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Der Anbieter behält sich das Recht vor, den CI 1 Kunden-Account insbesondere bei falschen Angaben oder unbefugter Weitergabe von Zugangsdaten zeitweilig oder dauerhaft zu sperren und/oder den Vertrag mit dem Kunden ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich zu kündigen.
3.4 Der Kunde kann den Vertrag über die Nutzung des CI 1 Kunden-Account jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, z. B. über die Funktion „Meinen Account löschen“ im Profilbereich des CI 1 Kunden-Accounts.
3.5 Das Recht beider Parteien zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für den Anbieter insbesondere dann vor, wenn der Kunde gegen Pflichten dieser Nutzungsbedingungen, gesetzliche Vorschriften oder Rechte Dritter verstößt und diese Verstöße trotz vorheriger Abmahnung sowie ggf. Sperrung seines CI 1 Kunden-Accounts nicht abstellt.
Die Anmeldung für angebotene Newsletter ist auch ohne einen CI 1 Kunden-Account
möglich. Erforderlich ist die Angabe einer E-Mail-Adresse. Weitere Angaben sind freiwillig. Nach Absenden der Anmeldung wird eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Erst nachdem der Bestätigungslink betätigt wurde, wird das Newsletter-Abonnement aktiviert. Dies soll sicherstellen, dass der Anmeldende tatsächlich der Inhaber der E-Mail-Adresse ist. Die Abmeldung ist jederzeit über den Abmelde-Link am Ende des jeweiligen Newsletters möglich. Näheres hierzu finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
5.1 Dem Kunden obliegt es, das jeweils gekaufte Veranstaltungsticket und/oder den gekauften Gutschein in elektronischer oder ausgedruckter Form verfügbar zu halten, um die Berechtigung zur Teilnahme an der Veranstaltung bzw. zur Einlösung nachzuweisen.
5.2 Eintrittskarten, Gutscheine und Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages Eigentum des Anbieters.
5.3 Der Weiterverkauf von Veranstaltungstickets oder Gutscheinen durch nicht autorisierte Dritte ist ohne die schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
6.1 Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.2 Dem Kunden stehen zur Zahlung verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, darunter Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay und PayPal. Die technische Zahlungsabwicklung erfolgt über externe Zahlungsdienstleister.
Bei Kreditkartenzahlungen sowie bei Zahlungen per Apple Pay oder Google Pay erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, 60528 Frankfurt am Main. Bei Auswahl der Zahlungsmethode PayPal erfolgt die Abwicklung direkt über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. In beiden Fällen erfolgt die Zahlung über die Plattform des jeweiligen Dienstleisters. Der Anbieter selbst speichert keine Kreditkarten- oder Kontodaten.
6.3 Kosten, die durch Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund vom Kunden falsch übermittelter Daten entstehen, werden dem Kunden berechnet.
Der Anbieter behält sich vor, bestimmte Angebote, die nur für bestimmte Altersgruppen geeignet oder freigegeben sind, mit Beschränkungen anzubieten oder zu sperren oder die Bereitstellung von einem Altersnachweis des Kunden abhängig zu machen.
8.1. Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die möglichen Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziff. 8.2 geregelt. In Ziff. 8.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (CI 1 GmbH, Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin, Telefon: +49 30 88711 8800, E-Mail: widerruf@ci-1.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. eines mit der Post versandten Briefes oder einer E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte bzw. weiter unten folgende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
8.2 Nichtbestehen des Widerrufsrechts: Das vorstehende Widerrufsrecht besteht gemäß § 312 Abs. 2 Nr. 9 BGB jedoch nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen der Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Darunter fallen auch Veranstaltungstickets für einen bestimmten Termin. Davon unabhängig kann Ihnen der Anbieter ein Stornierungsrecht einräumen. Näheres hierzu finden Sie in der Bestellhistorie Ihres Kundenkontos.
8.3 Muster-Widerrufsformular: Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Widerrufsformular aus und senden Sie es zurück.)
– An CI 1 GmbH, Kurfürstendamm 216, 10719 Berlin, E-Mail: widerruf@ci-1.com:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
– über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
– Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen
9.1 Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
9.2 Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
10.1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
10.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
10.3 Die Einschränkungen der Ziff. 10.1 und 10.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
10.4 Die Einschränkungen der Ziff. 10.1 und 10.2 gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Die bei der Nutzung von CI 1 erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet. Näheres zum Thema Datenschutz ist den gesonderten Datenschutzhinweisen zu entnehmen.
12.1 Es liegt im Ermessen des Anbieters, die auf CI 1 bereitgestellten Dienste bzw. Angebote jederzeit weiterzuentwickeln, abzuändern oder zu entfernen, und insbesondere auch Updates herauszugeben.
12.2 Der Anbieter behält sich darüber hinaus das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Kunden mit einem CI 1 Kunden-Account werden auf entsprechende Änderungen hingewiesen und es wird ihnen das Recht eingeräumt, der Änderung binnen angemessener Frist zu widersprechen. Soweit Kunden einer Änderung der Nutzungsbedingungen widersprechen, so behält sich der Anbieter das Recht vor, den Vertrag mit dem entsprechenden Kunden zu kündigen. Der Kunde wird über Folge eines Widerspruchs im Rahmen des Änderungshinweises informiert.
13.1 Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) Anwendung. Hat der Kunde den Vertrag als Verbraucher geschlossen, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese dem Kunden einen weitergehenden Schutz gewähren.
13.2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
13.3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Partei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
13.4 Bei Verbraucherbeschwerden kann sich der Kunde an die Europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten wenden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
13.5 Der Anbieter weist darauf hin, dass er nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilnimmt und hierzu auch nicht verpflichtet ist.
Stand: 07. Juli 2025